• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Tagungskalender
      • Kongresse
      • Anpassseminare
      • Praxismanagement
      • Seminare on demand
    • 25. Herbsttagung 2021
    • Hyperlinks
  • 26. Herbsttagung 2022
    • Online Anmelden
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Welche Kontaktlinse ist für mich die Beste?

05. 10. 2017/in Kontaktlinsen /von

Kontaktlinsen werden aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Sie lassen sich in zwei Hautgruppen einteilen: Es gibt formstabile, im allgemeinen Sprachgebrauch „harte“ Linsen genannt, und flexible, auch „weiche“ Kontaktlinsen genannt. Experten unterscheiden jedoch eine Vielzahl verschiedener Kontaktlinsen. Die wesentlichen Unterschiede sind zu finden bei

  • Material
  • Größe
  • Oberflächengestaltung
  • Anwendungsbereich
  • Tragemodus

Hochgasdurchlässige flexible formstabile Kontaktlinse (früher „Hartlinse“)

  • kleiner als die Hornhaut
  • fühlt sich beim Angreifen „hart“ an
  • korrigieren auch stärkere Hornhautunregelmäßigkeiten (Astigmatismus oder Narben)
  • idealer Tragekomfort nach wenigen Tagen der Gewöhnung
  • regelmäßiger Tragerhythmus
  • periodische augenärztliche Kontrollen

Weiche flüssigkeitshaltige (hydrophile) Kontaktlinse („Weichlinse“)

  • größer als die Hornhaut
  • fühlt sich beim Angreifen „weich“ an
  • nicht für alle Fehlsichtigkeiten geeignet
  • idealer Tragekomfort rasch erreicht
  • auch als sogenannte „Tages-„, „Wochen-“ und „Monatslinse“ erhältlich (=programmierte Haltbarkeit)
  • auch unregelmäßiger Tragerhythmus möglich (Freizeit, Sport)
  • periodische augenärztliche Kontrollen besonders wichtig, da Komplikationen nicht so „spürbar“ wie bei der flexiblen formstabilen Kontaktlinse sind.

Ob Kontaktlinsen für Ihre Augen geeignet sind, und welche Kontaktlinse für Sie in Frage kommt, entscheidet Ihr Augenarzt nach gründlicher Untersuchung im fachärztlichen Gespräch mit Ihnen. Dabei wird dem erstrebten Verwendungszweck auch eine wichtige Rolle beigemessen.

In jedem Fall ist es wichtig, aus der großen Zahl verschiedener Kontaktlinsensysteme für die individuellen Bedürfnisse jedes Kontaktlinsenträgers die geeignete Linse auszusuchen und nach Untersuchung der Augen bei Ihrem Augenarzt anzupassen.

Schlagworte: formstabile linse, weiche linse
Das könnte Dich auch interessieren
Kontaktlinsen richtig anwenden
Pack die Badehose ein. Und die Kontaktlinse!
Mama, krieg ich Kontaktlinsen?
Orthokeratologie-Linsen
Kontaktlinse für Diabetiker
Kontaktlinse ist nicht Kontaktlinse
Korrektur der Fehlsichtigkeit

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2022 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Sommer, Sonne und mehr …. durch die Linse gesehen Sicher umgehen mit Kontaktlinsen
Nach oben scrollen