• Ärzte-Login
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Fortbildung
      • Kongresse
      • Seminare
    • 26. Herbsttagung 2022
    • Hyperlinks
  • Programm 27. Herbsttagung 2023
    • Online Anmelden
    • Einladung und Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Trockenes Auge

29. 10. 2003/in Wissen

Die Beschwerden

  • Fremdkörper oder Trockenheitsgefühl oder Augenbrennen
  • Kratzendes Gefühl
  • Augenjucken
  • Druckgefühl
  • Schweregefühl der Lider („müde Augen“)
  • Lichtempfindlichkeit
  • Augentränen
  • Rötung der Augen
  • „Film“ vor den Augen
  • Weißliches Sekret

Möglicherweise ist daran das „trockene Auge“, eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche schuld. Dies ist nicht eine harmlose Befindlichkeitsstörung, sondern kann Zeichen einer ernstzunehmenden Allgemeinerkrankung sein. Ihr Augenarzt/ärztin kann schon mit einfachen Tests die Diagnose des Krankheitsbildes „Trockenes Auge“ feststellen.

Die Ursachen

Die Störung der Tränensekretion oder der mangelhafte Aufbau des Tränenfilms kann viele Ursachen haben:

  • Hormonell (Schilddrüse, Wechseljahre, Pille)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Autoimmunkrankheiten
  • Zuckerkrankheit
  • Hautkrankheiten
  • Mangelzustände (Vitamin A)
  • Toxische Faktoren (Alkohol)
  • Schlecht angepasste oder zu lange getragene Kontaktlinsen
  • Trockene Luft durch Klimaanlagen oder Zentralheizung
  • Zigarettenrauch, Staub, Ozon, UV-Licht
  • Bildschirmarbeit

Der Tränenfilm

ist aus 3 Schichten (Lipid, wässrig, Schleim) aufgebaut und dient nicht nur dazu das Auge feucht zu halten, sondern enthält auch Stoffe, die das Auge vor Infektionen schützt.

Die Therapie

Nach dem Ausschluss, bzw. Behandlung von Allgemeinerkrankungen geht der Augenarzt/ärztin systematisch vor:

Allgemeines

  • Optimierung oder Neuverordnung eines Sehbehelfes (Brille, Kontaktlinse)
  • Luftfeuchtigkeit soll erhöht werden
  • Meiden von rauchiger Umgebung
  • Optimierung eines Bildschirmarbeitsplatzes (Beleuchtung, Belüftung, Arbeitspausen, bewusstes Blinzeln, geeigneter Sehbehelf)

Spezielles

  • Lidrandhygiene (spezielle Reinigungsmittel)
  • Augenkompressen
  • Tränenersatzmittel
  • Balneotherapie (Augenbäder)
  • Akupunktur
  • Verschluss der tränenableitenden Wege
  • Operative Maßnahmen in schweren Fällen

Tränenersatzmittel

Wirken nur symptomatisch und beseitigen nicht eine etwaige Ursache. Es gibt eine große Zahl dieser Hilfsmittel in verschiedenen Viskositätsstufen und Gehalt an Konservierungsstoffen. Vorzugsweise kommen Augentropfen, Sprays, Gele und Salben ohne Konservierungsstoffe (oder Einmaldosen), Gele zum Einsatz. Nur Ihr Augenarzt/ärztin kann Ihren speziellen Fall individuell versorgen.

Schlagworte: Behandlung, Erkrankung, Ursachen
Das könnte Dich auch interessieren
Bindehautentzündung (Bindehautkatarrh, Conjunctivitis)
AMD Prävention
Lidrandentzündung (Meibomdrüsendysfunktion)
Kontaktlinsen bei schweren Hornhauterkrankungen
Hornhautverkrümmung
Rotes Auge
Keratokonus
Grüner Star (Glaukom)

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2023 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Spaltlampenuntersuchung
Nach oben scrollen

Dese Seiten verwenden Cookies. Wenn Sie auf dieser Site surfen, stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu.

Alle Cookies akzeptierenAlle Cookies ablehnenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Der Online-Shop funktioniert nur mit Cookies!

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein.

Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen