• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Fortbildung
      • Kongresse
      • Seminare
    • 26. Herbsttagung 2022
    • Hyperlinks
  • 26. Herbsttagung 2022
    • Online Anmelden
    • Online-Programm
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Pack die Badehose ein. Und die Kontaktlinse!

30. 06. 2015/in Kontaktlinsen

Für Schwimmer, Schnorchler und andere Wasserratten ist es wichtig, am Strand und im Wasser gut zu sehen. Die Alltagsbrille ist zum Schwimmen und Tauchen jedoch ungeeignet.

Weiche Kontaktlinsen sorgen beim Schwimmen für ideale Sicht und werden normalerweise nicht aus dem Auge gespült, weil sie sich eng an die Hornhaut anschmiegen. Der Kontakt mit Wasser ist allerdings für alle Kontaktlinsen ein Tabu. In Kombination mit Schwimm- und Taucherbrillen bieten Kontaktlinsen ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit im kühlen Nass – wenn einige Regeln befolgt werden:

So sollten Kontaktlinsenträger darauf achten, dass ihre Linsen nicht in Berührung mit Wasser kommen. Formstabile Kontaktlinsen sitzen beweglicher auf den Augen als weiche und können von den Augen gespült werden. Eine Schwimmbrille, die über den Kontaktlinsen getragen wird, bietet hier Schutz. Harte Linsen saugen sich zwar nicht mit Wasser voll, gehen beim Schwimmen aber schnell verloren, weil sie eine kleinere Haftfläche haben. Beim Tauchen sollten Träger formstabiler Linsen also besonders aufpassen, wenn sie ihre Maske unter Wasser ausblasen müssen. Gehen die Linsen dabei verloren, heißt es “Auftauchen”. Bei Weichlinsen ist das Risiko, sie zu verlieren, geringer. Allerdings sollte auch hier der Kontakt mit Wasser vermieden werden.

Weiche Kontaktlinsen sorgen beim Schwimmen für ideale Sicht und werden normalerweise nicht aus dem Auge gespült, weil sie sich eng an die Hornhaut anschmiegen. Der Kontakt mit Wasser ist allerdings für alle Kontaktlinsen ein Tabu. Wasser – sogar Leitungswasser – enthält verschiedene Keime, die sich in der Linse festsetzen und zu Infektionen des Auges führen können. Besonders in den schwammähnlichen weichen Linsen können sich Keime festsetzen. Linsen nehmen nicht nur Keime, sondern auch die Schadstoffe aus dem Wasser auf. Chlor aus dem Schwimmbecken wirkt ätzend auf die Augen, weiche Linsen verstärken mitunter seine Wirkung.

Eine gründliche manuelle Reinigung und Desinfektion der Linsen nach dem Tauchgang sind immer dringend angeraten. Hygienischer sind Eintageslinsen, die direkt nach dem Schwimmen und Tauchen entsorgt werden.

Schlagworte: formstabile Linse, sommer, tageslinse, weiche linse
Das könnte Dich auch interessieren
Kontaktlinsen zu jeder Jahreszeit!
Kontaktlinsen richtig anwenden
Sommer, Sonne und mehr …. durch die Linse gesehen
5 Tipps für Kontaktlinsenträger mit Heuschnupfen
Mama, krieg ich Kontaktlinsen?
Korrektur der Fehlsichtigkeit
Kontaktlinse für Diabetiker
Häufige Fragen

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2023 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Kontaktlinsen nach MaßHornhautverkrümmung
Nach oben scrollen