• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Tagungskalender
      • Kongresse
      • Anpassseminare
      • Praxismanagement
      • Seminare on demand
    • 25. Herbsttagung 2021
    • Hyperlinks
  • 26. Herbsttagung 2022
    • Online Anmelden
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)

09. 11. 2003/in Wissen /von

Die Pachymetrie dient dazu, die Hornhautdicke zu messen. Je nach Dicke der Hornhaut (normal zwischen 450 und 650 Mikrometer) weist die bisher übliche Augendruckmessung mit der Applanationstonometrie gewisse Abweichungen auf. Die Bestimmung der Hornhautdicke erlaubt es nun, die gemessenen Druckwerte zu „korrigieren“.

Bei den meisten Menschen wird die Abweichung so gering sein, dass sie von keiner klinischen Relevanz ist. Aber es gibt doch Patienten, die eine extrem dicke Hornhaut haben, Da wird der gemessene Augendruck höher ausfallen. Und bei extrem dünner Hornhaut (entweder von Natur aus oder nach refraktiver Chirurgie) wird die Messung geringer ausfallen. Es gibt dazu Tabellen, nach denen man den gemessenen Wert damit korrigieren kann.Außerdem gibt es schon Kombi-Geräte, mit denen zugleich der Augendruck und die Hornhautdicke gemessen werden können.

Die Pachymetrie ermöglicht uns eine noch genauere Diagnostik und damit eine noch bessere Abklärung und Therapie in Bezug auf das Glaukom (Grüner Star) und dient damit Ihrer Augengesundheit.

Schlagworte: untersuchung
Das könnte Dich auch interessieren
Gesichtsfelduntersuchung
Augendruck
Spaltlampenuntersuchung
Augendruckmessung (Tonometrie)
Schattenprobe (Skiaskopie, Zylinderskiaskopie)
Computer-Sehtest
Kontaktglasuntersuchung (Biomikroskopie des Augenhintergrundes)

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2022 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
PRK: Photorefraktive Keratektomie Lidrandentzündung (Meibomdrüsendysfunktion)
Nach oben scrollen