• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Tagungskalender
      • Kongresse
      • Anpassseminare
      • Praxismanagement
      • Seminare on demand
    • VKAA-Herbsttagung 2019
    • Hyperlinks
  • Symposium 2020
    • Online Anmelden
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung 25. Herbst-Symposium 2020
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü

Vom Netzhautdefekt zur Netzhautabhebung

23. 05. 2014/in Wissen /von Günter Schöfl

Definition

Unter „latenten“ Netzhautdefekten versteht man „vorgeformte“ Netzhautrisse oder -löcher, die noch keine Folgeschäden (Netzhautablösung) verursacht haben. Die Netzhautabhebung hingegen ist die komplette Loslösung der Netzhaut von ihrer Unterlage (dem Pigmentepithel, das die Netzhaut zu ihrer Versorgung braucht) in einem mehr oder weniger großen Bereich. Im schlimmsten Fall kann sogar die ganze Netzhaut abgehoben sein und nicht nur das Areal um den Riss herum.

Symptome

Plötzlich sichtbare Lichtblitze (besonders im Dunklen erkennbar), Feuerzacken, sprühende Lichtfunken, dichter Fliegenschwarm, Rußflankerln, plötzliche Vermehrung bereits bekannter (und störender) „fliegender Mücken“ oder auch bei einer Netzhautabhebung eine plötzliche Gesichtsfeldeinengung.

Ursache

Besonders bei höhergradig Kurzsichtigen, aber auch im vorgerückten Alter, nach Operation des grauen Stars und nach Verletzungen haftet der Glaskörper an manchen Stellen der Netzhaut, es kann durch Zugwirkung zu Rissbildungen kommen. Die Zugeinwirkung wird in der Netzhaut durch Lichterscheinungen interpretiert (Lichtblitze werden wahrgenommen). Kommt es zum Einriss eines kleinen Blutgefäßes der Netzhaut, erscheinen verstärkt Trübungen (Rußflankerl, Fliegenschwarm, dichtere Wolken) als Zeichen einer Glaskörpereinblutung.

Diagnose

Schon beim ersten Auftreten der genannten Erscheinungen sollten Sie den Augenarzt/ärztin aufsuchen. Er/sie wird der Augenhintergrund nach Erweiterung der Pupille gründlich untersuchen (meist mit dem sog. Kontaktglas, siehe auch entsprechendes Kapitel) und die Netzhaut nach Rissen und dünnen Stellen bzw. sogar nach einer Abhebung absuchen.

Therapie

Bei Defekten und kleinen Rissen (die Netzhaut ist noch nicht abgehoben) wird der Defektbereich mit dem Laser behandelt und die Netzhaut an die Unterlage „angeschweißt“. Unbehandelt käme es unter Umständen durch einen Netzhautriss zu einer Netzhautablösung, die wesentlich gefährlicher ist und nur mit einer „richtigen“ Operation behandelt werden kann, bei der die Netzhaut wieder an ihre Unterlage angelegt wird , entweder mit einer eindellenden Plombe von außen oder mit Endo-Laser oder mit Auffüllung des Augapfels mit Gas oder Öl oder auch mit einer Kombination der genannten Methoden.

Vorsorge

Im Rahmen einer Routineuntersuchung untersucht Ihr Augenarzt/ärztin auch Ihre Netzhaut und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Besonders Gefährdete (höhergradig Kurzsichtige, Patienten mit verletzten oder operierten Augen, Vorkommen von Netzhautablösung in der Familie, oder Diabetiker) sollten daher regelmäßig zur Kontrolle kommen. Bitte kommen Sie zur Untersuchung ohne Auto, da so gut wie immer die Pupillen erweitert werden und Sie daher auch im Anschluss an die Kontrolle kein Fahrzeug lenken dürfen.

Schlagworte: behandlung, erkrankung, ursachen
Das könnte Dich auch interessieren
Kontaktlinsen bei schweren Hornhauterkrankungen
LASIK
Trockenes Auge
Bindehautentzündung (Bindehautkatarrh, Conjunctivitis)
Einengung der tränenableitenden Wege (Tränenwegsstenose)
Lidrandentzündung (Meibomdrüsendysfunktion)
Refraktive Chirurgie
Grauer Star (Cataract)

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2021 - Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Die Kontaktlinse gestern, heute, morgen Netzhaut aus Stammzellen reagiert auf Lichtreize
Nach oben scrollen

Dese Seiten verwenden Cookies. Wenn Sie auf dieser Site surfen, stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu.

Einstellungen akzeptierenDiese Nachricht ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenDiese Nachricht ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen