• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Fortbildung
      • Kongresse
      • Seminare
    • 26. Herbsttagung 2022
    • Hyperlinks
  • 26. Herbsttagung 2022
    • Online Anmelden
    • Online-Programm
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

5 Tipps für Kontaktlinsenträger mit Heuschnupfen

05. 05. 2017/in Kontaktlinsen

Wenn Erle, Pappel und Weide oder auch Birke und Buche Milliarden kleiner Pollen aus allen Rohren schleudern…

Während der Heuschnupfenzeit machen besonders Kontaktlinsenträger brennende Augen schwer zu schaffen. Und die Pollenzeit so angenehm wie möglich zu gestalten, hier einige Tipps:

1. Nicht die Augen reiben

Falls Pollen mithilfe der Tränenflüssigkeit unter die Kontaktlinsen zu gelangen, ist eines besonders wichtig: Nicht die Augen reiben – auch wenn es schwerfällt. Denn dadurch verschlimmert sich der Juckreiz nur noch! Zudem kann die Hornhaut dabei beschädigt werden. Ihr Augenarzt kann antiallergische Medikamente verschreiben, um Ihre Symptome zu lindern.

2. Alternative: Tageslinsen!

Zur Heuschnupfenzeit sind Tageslinsen ideal. So haben Sie stets eine hygienisch frische und pollenfreie Kontaktlinse auf dem Auge. Bei Monatskontaktlinsen würde man sich die alten Pollen jeden Tag wieder aufs Neue in die Augen reiben.

3. Pause für Linsen und Augen

Bei besonders starkem Heuschnupfen ist es ratsam, die Tragezeiten zu reduzieren. Gönnen Sie Ihren Augen eine Auszeit. Zur Erholung und Regeneration der gestressten Augen feuchtigkeitsbindende Wellness-Tropfen eine Empfehlung, sie eignen sich ideal zum Relaxen nach dem Kontaktlinsentragen.

4. Eintropfen mit Tränenersatzmittel

Es ist ratsam, die Augen regelmäßig gut zu „durchspülen“. Damit reinigen Sie die Augen von den eingefangenen Pollen. Vermeiden Sie allerdings Tropfen, die lediglich das Rote aus Ihren Augen zaubern. Mit dem erwünschten Effekt, dass Ihre Augen nicht mehr rot angelaufen sind, kommt allerdings der Nachteil, dass die Blutgefäße verengen und das Auge noch trockener wird. Wenn Sie sich unsicher sind, dann wenden Sie sich direkt an Ihren Augenarzt.

5. Manuelle Reinigung mehrmals täglich

Gerade in der Pollenzeit ist die Hygiene wichtig: Die Kontaktlinse in die Handinnenfläche geben, einige Tropfen Kombilösung hinzu, Kontaktlinse von beiden Seiten mit der Fingerkuppe vorsichtig reinigen. Danach wird die Linse abgespült und kann wieder aufgesetzt werden. Ihre Kontaktlinse und vor allem Ihre Augen werden Ihnen eine gründliche manuelle Reinigung sehr danken.

Schlagworte: Allergie, Handhabung, tageslinse
Das könnte Dich auch interessieren
Mama, krieg ich Kontaktlinsen?
Kontaktlinsen vom Augenarzt
Sommer, Sonne und mehr …. durch die Linse gesehen
Sicher umgehen mit Kontaktlinsen
Kontaktlinse ist nicht Kontaktlinse
Kontaktlinsen und Allergie
Kontaktlinsen richtig entsorgen
Komplikationen mit Kontaktlinsen

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2023 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Häufige FragenMama, krieg ich Kontaktlinsen?
Nach oben scrollen