• Ärzte-Login
  • Logout
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Tagungskalender
      • Kongresse
      • Anpassseminare
      • Praxismanagement
      • Seminare on demand
    • 25. Herbsttagung 2021
    • Hyperlinks
  • 26. Herbsttagung 2022
    • Online Anmelden
    • Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Leidiges Thema „Wartezeit“ – Gewissenhaftigkeit hat Vorrang

14. 11. 2013/in Wissen /von

Häufig wird über lange Wartezeiten in augenärztlichen Ordinationen geklagt. Doch sollen Sie versichert sein, dass wir Augenärzte/innen und unsere Ordinationsteams alles daransetzen, um Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten und das Warten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Das Nicht-Einhalten eines vereinbarten Termines kann viele Ursachen haben:

Wir ÄrztInnen sind verpflichtet akut erkrankte oder verletzte Patienten oder solche mit Schmerzen oder plötzlich aufgetretenen Sehstörungen möglichst prompt auch ohne Anmeldung zu versorgen. Weiters sind wir bemüht Schwerkranke, Frischoperierte und Kleinstkinder nach kurzer Wartezeit zu behandeln. Patienten mit infektiösen Augenkrankheiten sollten wegen der Ansteckungsgefahr in der Ordination (Berühren von Türschnallen oder Sanitäreinrichtungen) auch nicht lange im Wartebereich verweilen.

Allein diese Beispiele zeigen, dass auch ein ordentlich geführter Terminkalender ins Trudeln gebracht werden kann.

Eine speziell beim Augenarzt wesentliche Quelle unvorhersehbarer Verzögerungen stellen Vorbereitungen zu Untersuchungen dar: wird Ihr Auge für gewisse Untersuchungen eingetropft, kann man oft nicht abschätzen, wann der gewünschte Erfolg (z.B. weite Pupille) eintritt; da kann es schon einmal vorkommen, dass Sie von später eintreffenden Patienten „überholt“ werden.

Eines der größten Probleme bei Terminvormerkungen ist aber der Umstand, dass die Dauer einer Untersuchung schwer abschätzbar ist; häufig sind bei harmlos erscheinenden Beschwerden oder dem einfachem Wunsch nach Verordnung einer „Lesebrille“ weitergehende und zeitaufwendige Untersuchungen notwendig. Manchmal nimmt auch das ärztliche Aufklärungsgespräch mehr Zeit als vorgesehen in Anspruch.

Sollten Sie in Hinkunft von längerer Wartezeit betroffen sein, bedenken Sie bitte, dass Ihr Arzt/ärztin nicht nur Ihrem Problem, sondern auch den Problemen anderer Patienten gebührend Zeit widmen und eine gewissenhafte medizinische Versorgung gewährleisten will.

Im Akutfall werden Sie diese ärztliche Einsatzbereitschaft zu schätzen wissen.

Schlagworte: arztbesuch
Das könnte Dich auch interessieren
Kinder beim Augenarzt

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2022 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Korrektur der Fehlsichtigkeit Das Glaukom in der augenärztlichen Praxis
Nach oben scrollen