• Ärzte-Login
linsen-info@augenkontakt.at
  • 0Einkaufswagen
Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Start
  • News
  • Arzt finden
    • Österreichkarte
    • Nach Krankenkasse
    • Nach Fremdsprachen
    • Mitglieder Deutschland
    • Mitglied Frankreich
  • Info für Ärzte
    • Mitglied werden
    • Fortbildung
      • Kongresse
      • Seminare
    • 26. Herbsttagung 2022
    • Hyperlinks
  • Programm 27. Herbsttagung 2023
    • Online Anmelden
    • Einladung und Programm (PDF)
  • Mitgliederbereich
    • Member Blog
      • Interne News
      • Aussendungen
      • Tagungen
    • Downloadcenter
    • Werbemittel
    • Mitgliedsbeitrag
    • Meine Einstellungen
  • Menü Menü

Computer-Sehtest

26. 11. 2003/in Wissen

Wie wird ein Computer-Sehtest durchgeführt?

Die Testperson blickt in ein Testgerät auf ein Fixierbildchen. Mit Knopfdruck löst der/die Prüfer/in Messvorgänge am Auge aus, aus denen der Computer den Brechkraftfehler der Testperson berechnet. Das Bedienen des Testgerätes ist einfach und kann nach kurzer Einschulung durch eine Hilfsperson erfolgen. Da das Ergebnis ohne Zutun der Testperson ermittelt wird, nennt man diese Messmethode „objektiv“.

Wozu dient der Computer-Sehtest?

Bei den meisten Testpersonen lassen sich in Kürze Art und Stärke von Brechungsfehlern ermitteln. Eine Ausnahme bilden Kinder, die mit ihrer starken Akkommodationskraft den Mess-Computer unbewusst „täuschen“ können.

Wie genau sind die Messergebnisse?

Moderne Geräte messen und berechnen Brechkraftfehler sehr genau. Die Ergebnisse müssen aber stets vom Spezialisten interpretiert, und Sehbehelfe an den Fehlsichtigen individuell angepasst werden. Eine Brillenverordnung nach alleinigem Computer-Sehtest ist nicht möglich. Fehlinterpretation der Messresultate durch den Untersucher können fatale Folgen haben (z.B. zu starke Brille mit allen bösen Begleiterscheinungen …)

Gibt es beim Computer-Sehtest falsche Resultate?

Augen mit starken Trübungen der brechenden Medien (Hornhaut, Linse, Glaskörper) liefern häufig keine oder falsche Resultate. Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten. Diese können mit ihrer starken Akkommodationskraft das Testgerät unbewusst „täuschen“ und so Fehlresultate erzielen. Kinder sollten deshalb von vornherein nicht „getestet“, sondern augenärztlich untersucht werden.

Gibt es andere objektive Messmethoden?

Ja, die Skiaskopie: Oft wird die Pupille dabei durch Eintropfen erweitert und die Akkommodation vorübergehend ausgeschaltet. Mit Hilfe einer Speziallampe und dem Zwischenschalten von Probelinsen wird der Brechkraftfehler vom Augenarzt exakt gemessen. Speziell für Kinder ist diese Methode die verlässlichste Art, Fehldioptrien zu ermitteln. Wegen des notwendigen Eintropfens ist diese Methode dem Augenarzt vorbehalten.

Schlagworte: Untersuchung
Das könnte Dich auch interessieren
Schattenprobe (Skiaskopie, Zylinderskiaskopie)
Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
Augendruckmessung (Tonometrie)
Augendruck
Spaltlampenuntersuchung
Gesichtsfelduntersuchung
Kontaktglasuntersuchung (Biomikroskopie des Augenhintergrundes)

Kategorien

  • Kontaktlinsen
  • Wissen
  • News
  • Tagungen
  • Interne News
  • Aussendungen

Kontaktlinsen vom Augenarzt

Vereinigung Kontaktlinsen anpassender Augenärzte
Grenzgasse 11/5
3100 St. Pölten
FAX: +43 (0)2742 355205-4
E-Mail: linsen-info@augenkontakt.at
Erste Bank: IBAN AT02 2011 1000 0319 9770

© 2023 Kontaktlinsen vom Augenarzt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Vereinsstatuten
Einengung der tränenableitenden Wege (Tränenwegsstenose)Brillenkunde
Nach oben scrollen

Dese Seiten verwenden Cookies. Wenn Sie auf dieser Site surfen, stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu.

Alle Cookies akzeptierenAlle Cookies ablehnenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Der Online-Shop funktioniert nur mit Cookies!

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein.

Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen