27. VKAA-Herbsttagung 2023
Handouts | Vorträge VKAA Tagung Salzburg
Exklusiv für alle Mitglieder des VKAA steht eine Auswahl der Vortragsunterlagen im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Rückblick auf die Herbsttagung in Salzburg (11. bis 12. November 2023)
Die diesjährige Tagung der Vereinigung von Kontaktlinsen anpassenden Augenärzten im Wyndham Grand Salzburg am 11. und 12. November war einmal mehr ein bedeutendes Branchenereignis, das von zahlreichen Experten der Augenheilkunde mit Spannung erwartet wurde. Leider zum letzten Mal unter der Leitung von Dr. Gabriela Seher, die die Präsidentschaft im Rahmen der Veranstaltung an ihren Nachfolger Dr. Thomas Heinzle übergab.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Gabriela Seher und Peter Gorka.,
Der fachkundige Vortrag von Mathias Roth über Pilzkeratitiden musste leider krankheitsbedingt entfallen. Seine Handouts werden jedoch im Memberbereich bei den Tagungsunterlagen zu finden sein.
Parwez Hossein informierte als erster Vortragender über die Risikofaktoren für infektiöse Keratitis, während Johanna Höller durch Fallbeispiele aus Salzburg einen praxisnahen Einblick in das Thema Keratitiden gewährte.
Die Kaffeepause bot den Teilnehmern Gelegenheit zur Vernetzung und vertieften Gesprächen. Im weiteren Verlauf des Vormittags standen wichtige Themen wie der Arzt als Dienstgeber, präsentiert von Ralph Elser und seinem Team, sowie die Stunde der Industrie auf dem Programm. Die Generalversammlung markierte einen Höhepunkt vor der Mittagspause, in der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und ihre Ansichten zu diskutieren.
Nach der Mittagspause setzte sich das Programm mit fokussierten Vorträgen fort. Birgit Lackner sprach über Lidoperationen, während Frank Schäffel sich mit der Frage beschäftigte, wie die myope Netzhaut das Augenwachstum verlernt. Helga Azem oder Peter Gorka informierten über die betriebswirtschaftliche Kalkulation der Kontaktlinsenhonorare im Kontext des neuen ÖGK-Gesamtvertrags.
Die Forderung nach einer Überprüfung des Vertrags durch die ÖGK und die Bundesinnung prägte die Diskussionen auf der Tagung. Die teilnehmenden Augenärzte appellierten eindringlich an die Vertragspartner, eine faire Sachleistungsversorgung bei medizinisch notwendigen Kontaktlinsen sicherzustellen. Diese sollte dem technischen und medizinischen Standard entsprechen und zu marktüblichen Preisen auch von Kontaktlinsenoptikern angeboten werden.
Die Tagung schloss mit Erfahrungsberichten von Katarzyna Witkowska über Kontaktlinsenanpassungen bei Keratokonus und einem Update zur Myopiekontrolle durch Christian Simader.
Standespolitik auf der Tagesordnung
In einem Appell betonten alle teilnehmenden Augenärzte die bisherige unbeachtete Notwendigkeit einer solchen Sachleistungsversorgung seitens der ÖGK und der Optikerinnung.
Die Tagung von 2023 wird zweifelsohne als wichtige Auseinandersetzung um die Versorgung mit medizinisch notwendigen Kontaktlinsen in Erinnerung bleiben. Die Forderungen der Augenärzte nach einer fairen, qualitativ hochwertigen Sachleistungsversorgung haben eindeutig an Dringlichkeit gewonnen und werden die Diskussionen in Fachwelt und Standespolitik weiter prägen.
Wir bedanken uns für die zur Verfügung gestellten Fotos sehr herzlich bei Ing. Harald Vollnhofer – Medical Network