24. VKAA-Herbsttagung 2019
Exklusiv für alle Mitglieder des VKAA steht eine Auswahl der Vortragsunterlagen im Mitgliederbereich zum Download bereit.Handouts | Vorträge VKAA Tagung Salzburg
Den freitäglichen Symposiumstag bestritten die Industriepartner mit Vorträgen zu Anpasstipps sowie Zertifizierungskursen. Des Weiteren wurde Fragen erörtert, wie Kontaktlinsen für Kleinkinder und Babys anzupassen sind. Weiters wurde die Bedeutung von Vorderabschnitts OCT sowie der Topometrie in der Kontaktlinsenanpassung diskutiert.
Begleitet wurde das Herbst-Symposium von einer Industrieausstellung. Unternehmen an zwanzig Infoständen nutzten reichlich die Gelegenheit zu Informationsaustausch mit den kontaktlinsenanpassenden ÄrztInnen, alles in einer gelösten und angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Auch die Umsatzentwicklung von Convenilens, der exklusiven Kontaktlinsenmarke des VKAA entwickelte sich sehr positiv.
Ein AssistentInnen-Seminar beschäftigte sich mit der Refraktion, der Kontaktlinsen-Auswahl, den Unterschieden der einzelnen Materialen von weichen Kontaktlinsen und der innerbetrieblichen Kommunikation. Beim im Vorfeld schon ausgebuchten Kontaktlinsen-Anpasskurs hatten die Teilnehmerinnen ausführlich Gelegenheit, das Ein- und Absetzen von hydrophilen und formstabilen Kontaktlinsen zu üben.
Am Samstag stand bei zum Teil internationalen Vorträgen das große Thema der Kontrolle der Myopieentwicklung im Vordergrund. Die Bandbreite der Hauptvorträge von österreichischen und internationalen ExpertInnen reichte von Infektionen des vorderen Augenabschnittes über die Entwicklung der unterschiedlichen Kontaktlinsenmaterialen bis hin zu Marktentwicklungen und Verkaufsstrategien.
Das Stimmungsbarometer unter den Industrieausstellern zeigte wieder einmal sich sehr erfreut, ebenso bei den angereisten VKAA-Mitgliedern und Tagungsbesuchern, die sich nun kontaktlogisch wieder auf dem neuesten Stand fühlen.
Wir bedanken für die zur Verfügung gestellten Fotos sehr herzlich bei:
Dr. Erich Feichtinger – Medical Network
Mag. Bernhard Steiner – Ordinationstechnik.com